Technik – Lautsprecherprojekte
Für den Start oder eine detailiertere Suche nach Projekten gibt es den Überblick mit Bildern und Text.
Neue Lautsprecherprojekte wird es kaum noch geben, da ich schon einige ungenutzt stehen habe und das Hobby allmählich zu teuer wird. Aber an Feinheiten wird durchaus noch gearbeitet. Aber ich werde mit zusätzlichem Lernen anfangen!
Zukünftig mögliche Projekte und Anleitungen
AJ-Horn – Einarbeitung und Anwendung auf bestehende Boxen
REW – Einarbeitung und Bau einer kompletten Mess-Box (siehe laufende Projekte)
LIMP – Einarbeitung und Messung von unbekannten Chassis
Whisper – Vergrößerung der Box für mehr Bass
Kleine Sympathie – Vergrößerung der Box für mehr Bass durch einen Fuß
Forever-TML – Umbau zu einer Forever-BR mit einem AL170 statt zwei kleiner Tieftöner
VituixCad – Einarbeitung in das komplette Programm
Die laufenden Projekte der Lautsprecher-Blogs
Concert@Home (2023 oder später) – Erneut überarbeitet, jetzt mit GF200, B100 und KE25SC für berauschende Musikerlebnisse, besonders aber gedacht für meinen Schwager in Thailand, der hin und wieder auch mal gerne „aufdreht“. Inzwischen sind alle Chassis vorhanden.
Messbox (in Planung) – ein portables Gerät, welches ich zum Einmessen von Lautsprechern mittels REW nutzen wollte, bevor ARTA dazwischen kam.
Die folgenden Lautsprecher-Projekte sind abgeschlossen:
2Pure – Geschlossene Zwei-Wege-Box mit SB Acoustics SB17CAC und Seas 27TBCD/GB-DXT, klanglich ein echtes Highlight!
Alu-Studio-Box – Zwei-Wege-Regalbox mit Visatonchassis, mit der ich 2007 an einem Wettbewerb teilgenommen hatte.
Basarbox – ein Paar Miniboxen, die für einen Kirchenbasar gestiftet werden sollten.
CerAL (Rear-Speaker) von Blue Plaet Acoustics – eine qualitative gute (Rear-) Box im Regalformat.
Einfache Rearbox– dient in der Familie als Rearböxchen für einen Fernseher.
HiFi-Monitor – eine der ersten Boxen. Zweiwege und Bassreflex – ganz normal für eine Regalbox.
HQS-Studioline– eigentlich eine HighQuality-Box, aber wegen Problemen mit dem TI-100 nicht lange verwendet.
Kleine Sympathie– angelehnt an Visatons Symphonie (mit Mitteltonkalotte), aber nur bis ca. 100 Hz.
Knalltüte – eine Miniatur-Stereo-Soundbar zum Mitnehmen und mit guten Breitbandchassis.
Little Grandson – eine Modifikation der fremdentwickelten „Daumino M“ – ein echter TIPP!
Micro Block – Entwickelt von Hobby Hifi, aber trotzdem meine Referenz für ca. 10 Liter Boxen! Ein echtes Highlight!
Native Speaker – mein hochwertigstes Lautsprecherprojekt, mit Mitteltonkalotten, die fast so alt sind, wie ich!
PA-Lautsprecher 2002 und 2003 – PA (Public Address) war mein Anfang mit großen und lauten Lautsprechern!
Papier-Membran-Box – ähnlich der QuintadenaXT. Mit 4 Vifa-Chassis, so gut, dass ich sie verkaufen konnte!
Portabel-Lautsprecher – Mini-Zweiwege-BR-System. Wegen der Optik Stoff beklebt – nie wieder!
Quaakbüdel – ein 1-Liter-BR-Breitband-Winzling für den Schreibtisch.
Rear-Speaker – eine Mini-TML mit einem kleinen Breitbänder.
SchallMy – ein Linearray zur Beschallung bis hinunter auf 120 Hz bei -3dB.
Soundbar – drei 4-Zoll-Breitbänder, die in einem Gehäuse unter einem Fernseher zu liegen kommen.
Studio2BR und Studio2BR-KE – aus der Visaton Studio2 entwickelte Boxen. Komplette Bauanleitung und Fotos.
Versacube von Klang und Ton – ein ordentlicher und relativ preiswerter aktiver Subwoofer.
Whisper – Kleine 3-Wege-Schreibtischbox plus Chassis auf der Rückwand. (Mehr Bass mit größeren BR-Querschnitt ist in Arbeit.)
Yamaha-Monitor – mein erster Versuch, aus den alten Yamahakalotten eine gute Box zu bauen.
Geplant, nicht gebaut, aber für Ideen ganz gut brauchbar:
4Enthusiasts – eine „Männerbox“ als TML ausgeführt.
AllRight – als Standbox für Thailand geplant. Mit Wavecor-Kalotte, TI-100 zwei 17cm-SB Acoustics-Tieftönern.
Diamant – eine schlanke Standbox, die rundherum „strahlen“ soll. AL130 , TI-100 und G20SC.
Forever– trotz großer Begeisterung hat es nicht zum endgültigen Bau gereicht! Eine 15-Liter-3-Wege-Box mit Mitteltonkalotte.
Forever-TML (2022 oder später) – Nachfolger der Forever als schmale Standbox.
Millenium Selection ex Best of 2000 (2022 oder später) – Eine weitere Box zum Abmischen! Weniger Bass als Micro Block.
Spaßlautsprecher – Ideen zu preiswerten Lautsprechern.
Symphonie – verkauft von Visaton und von Thomas Reimann entwickelt – externer Link!
Yamaha-Referenz – gedacht als verbesserter Nachfolger der Yamaha-Monitorbox. Das wurde aber dann der „Native Speaker“.
Weitere Dokumentationen:
VituixCAD / SPLTrace – Einarbeitung und Nutzung von Chassisdaten für BoxSim.
Meine persönlichen Empfehlungen:
Preiswerte Regalbox: Little Grandson oder gleich das Original „Daumino M“ (von Alexander Gresler), von der sie abstammt.
Preiswerte Ständerbox: Forever (Version 3) als Bassreflex (nicht ganz preiswert).
Preiswerte schlanke Standbox: Needle (Fremdprodukt – Link bitte googeln).
Preiswerte breite Standbox: Immer wieder mal bei „Omnes Audio“ nachsehen – häufig gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
High-Quality Regalbox: Meine Studio2BR-KE – sehr überzeugend!
High-Quality Ständerbox: 2Pure – spitzenmäßiger Klang herunter bis ca. 50 Hertz.
High-Quality schlanke Standbox: eventuell Forever-TML als Transmissionline (Bau eingestellt).
High-Quality breite Standbox: Symphonie (nur gehört, nicht gebaut) oder Concert@Home (noch in Arbeit).
Meine Referenz-Regalbox von Hobby HiFi: Micro Block (oder auch Micro Block MKII) – kann es besseres geben?
Für Lautsprecherinteressierte habe ich hier ein paar Fotos vom Aufbau bis zur Fertigstellung meiner „Little Grandson“ Lautsprecher.