Allgemeines zu meinen technischen Hobbies

Foto oben: Der Arbeitstisch eines Technik-Freaks! laughing

Bei Lautsprechern, Media-Playern und Raspberrys geht es in erster Linie um den Spaß am Eigenbau. Unter HiFi sind auch gekaufte Dinge zu finden, die mir Spaß machen. Aktuelle Projekte sind in den Blogs zu finden.

HiFi-Rack

Studio2BR-KE aktiv

In HiFi-Komponenten gibt es seit Weihnachten 2017 etwas zu meinem neuen Röhrenverstärker zu lesen (Foto links). Ansonsten sind dort einige der von mir genutzten HiFi-Produkte zu sehen.

Ein anderes technisches Hobby, was mehrmals pro Jahr aktiv wurde, sind Lautsprecher-Projekte (Foto rechts). Inzwischen sind mir Standboxen zu schwer und ich konzentriere mich auf Regalboxen. Da ich allerdings im Haus bis auf die Toilette, das Schlafzimmer und den Keller schon überall teilweise auch mehrfach selbstgebaute Boxen hingestellt habe, wird es nur noch selten zum Zuge kommen. – In den Lautsprecher-Grundlagen gibt es noch einige Infos, beispielsweise zu den Themen Software, Praxistipps und Mitteltöner. Im Bereich der Software und des Messens könnte es noch Aktivitäten geben. – In Übriges/Downloads sind Tipps zu weiteren Lautsprecherthemen zu finden.

Music-Player

Minimalistisches Internetradio

MP3- und Media-Player sind ab und zu Thema (Foto links). Besonders dann, wenn sich der aktuelle Player verabschiedet hat. Aktuell ist ein FIIO X3 im Portabelbetrieb. Der Raspberry ist inzwischen ein großer Konkurrent und läuft in meinem Arbeitszimmer als Mediaplayer. 2018 wurde der Raspberry in der Stube durch einen Yamaha WXC-50 ersetzt, der per Fernbedienung die Lautstärke des Röhrenvollverstärkers Gemtune GS-02 regeln und für Spotify genutzt werden kann. 2021 kam Volumio noch einmal auf den Tisch.

Der Raspberry hat mich in seinen Anfängen gut beschäftigt, aber seit 2020 ist das Interesse zurückgegangen, da die für mich wichtigen Projekte beendet wurden. Außerdem haben sich die Preise verdoppelt! Auch wenn er kein Allheilmittel für was auch immer ist, macht es viel Spaß, ein Projekt mit ihm zu erstellen! Ideen für Raspberry-Projekte gibt es derzeit für eine Alarmanlage, die Verwendung für eine Hausautomation und eine Gestensteuerung. In meinen Raspberry-Basics sind Grundlagen für die zumeist softwaremäßige Bastelei zu finden. Leider habe ich nicht genügend Zeit, alle Seiten ständig zu aktualisieren, so dass die Inhalte recht schnell überaltern. Bei Fragen am besten mailen!

Im Sommer 2020 kommt ein von mir totgeglaubtes Hobby wieder zum Tragen: Amateurfunk! Ich bleibe dabei: Für mich ist es ein No-Go, mich in einer „Funkbude“ (Shack) einzuschließen, um Verbindung zu anderen herzustellen. Damit bin ich zu sehr von meiner Familie getrennt, was damals zum Aus bei diesem Hobby geführt hat. Aber inzwischen gibt es ein paar technische Spielereien, die das Hobby wieder interessant machen! So höre ich also hin und wieder mal rein und spiele mit der neuartige Empfangstechnik, die einen 100-Euro-Empfänger von 160m bis 23cm komplett steuern kann! Vielleicht lasse ich mich sogar hinreißen, einen Transceiver zu kaufen! Meine dazu nötige Lizenz habe ich noch!