Meine Blogs
Was ist hier zu erwarten?
Das Thema Chili wird etwas heruntergefahren, da ich nach über 10 aktiven Jahren der Chili-LED-Anzucht die Sorten kenne, die in Norddeutschland gut wachsen. Was in Thailand gut wächst, muss sich zeigen. Es wird hauptsächlich Optimierungen bei der Anzucht geben, wie beispielsweise größere Töpfe, um mehr aus einer Pflanze herausholen zu können.
Der Lautsprecherbau wird sich zukünftig weniger mit dem Bauen, als mit dem Messen und der Software beschäftigen. Die untensteehende Projekte werden aber möglichst zum Ende gebracht.
Der Raspberry ist für mich ziemlich uninteressant geworden. Häufig gibt es „Frickellösungen“ und in meinem Alter legt man mehr Wert auf Stabilität! Und ein weiterer Grund: Ich komme mit den Beschreibungen nicht nach, wenn es jedes Jahr ein neues Betriebssystem gibt, bei dem manche Programme nicht mehr laufen. Insofern dürfte das Thema bald einschlafen.
Auch wenn nicht immer alles wunschgemäß läuft: viel Spaß dabei!
Chili-Anzucht 2025 #2
Ende Dezember 2024 bin ich dann etwas weniger interessiert, was neue Sorten anbelangt, besonders weil die Sorten von 2024 kaum getestet werden konnten, da wir zur Erntezeit nicht zu Hause waren. So deklariere ich die nicht getesteten Sorten aus 2024 für 2025 noch...
Lautsprecherprojekt Studio2BR mit DT350NF #5
Die Fertigstellung in Thailand Dieses Jahr war wieder einmal Thailand dran und es wurden die fertigen Weichen, Frontplatten und Kleinmaterial mitgenommen. Ich wollte die Lautsprecher für meinen Stiefsohn eigentlich in unserem neuen Haus bauen, aber da dieses erst...
Lautsprecherprojekt Symphonie mit G20SC #4
Aktive Lösung für arme Bastler? Um nicht doch wieder viele Euros und sehr viel Zeit in einer analogen Weiche zu versenken, würde ich gerne eine aktive Lösung der Box angehen, wie auch bereits geschrieben. Allerdings ist mir die bisher angedachte Lösung mit gut 350...