Meine Hobbys
Bei mir gibt es immer viel zu lesen. Wem das nicht so liegt, der wird möglicherweise bei meinen persönlichen Favoriten schneller fündig, wo auch Favoriten von anderen zu finden sind. Wer meine Hobbys noch nicht kennt, der sollte einen Blick auf die kleinen Fotos weiter unten werfen.
Aktuelles:
– Essen: In Planung für die nächsten Monate: Brotchips aus Toast, Frucht-Sticks, Vollkorntoast und ein glutenfreies veganes Schwarzbrot. Ideen zum Mitnehmen: verschiedene Pizzen (inklusive einfrieren), Brötchen mit Thaifrikadelle und Soße, Pitabrötchen mit gewürztem Fleisch + Soße + Papayasalat, Brötchen mit Mangofüllung.
– Glaube: Wirf doch mal einen Blick auf die verschiedenen Themen und melde Dich, wenn Du magst! Der Weihnachts-Trick funktioniert übrigens das ganze Jahr!
– Technik: Micro Block (von Hobby HiFi) ist meine kleine und auch meine Lieblingsreferenz. Die Concert@Home wird bald fertiggestellt. Das neue Thema technische Projekte und auch der Amateurfunk werden im Herbst 2023 mit mehr Inhalt gefüllt.
Hier sind meine wichtigsten Hobbys. Am meisten beschäftigen mich derzeit Brot und Aufstriche. Die Chilianzucht wird noch weitergehen, wenn auch mit weniger Sorten. Der Lautsprecherselbstbau wird zukünftig eher aus Messverfahren und Softwaresimulationen bestehen. Meine praktischen Erfahrungen gebe ich gerne persönlich weiter!
Wichtig ist mir auch noch der Glaube. Er ist zwar kein Hobby, aber wenn man bereit ist, sich dafür zu öffnen, kann er ein positiver Gegenpol für alles Negative im Leben sein! Auch hier gebe ich gerne persönlich Auskunft zu meinen gemachten Erfahrungen, dränge mich aber nicht auf, obwohl ich deutlich zum christlichen Glauben stehe und immer noch sehr interessiert an Wegen bin, ihn Nicht-Gläubigen näher zu bringen. Bitte zwischen Glaube und Kirche unterscheiden!
Abgeschlossene Themen sind in die Rubriken passend einsortiert. Auch wenn etwas nicht ganz aktuell ist, kann es trotzdem für neue Dinge hilfreich sein. Einiges davon gibt es nur noch als PDF-Datei, um mehr Ordnung zu schaffen. Links und Fotos können dort nicht angeklickt werden.
Ein kurzer Überblick meiner Hobbys von gestern und heute (Fotos vergrößerbar):
Links sind Chilis aus 2009 zusehen. Aus meiner Sicht ist es die schönste Sorte: Numex Twilight. Rechts sind Habaneros aus meinem Anzuchtexperiment von 2018 zu sehen, wo ich feststellen wollte, welche Habanerosorte in Norddeutschland am Meisten Ertrag gibt. Hobbies, die mit Essen zu tun haben, werden vermutlich noch lange mein Hobby bleiben!
Links ist ein Salat aus 2005 zu sehen. Ich habe immer wieder versucht, auch gesundes Essen zu produzieren! – Rechts sind meine Dänischen Ufos (Aebleskiver) aus 2020 zu sehen. Ganz frisch und wegen des Zucker- und Fettgehalts natürlich extrem lecker! – Da 2022 viele Rezepte wegen neuer Küchengeräte hinzugekommen sind, wird zu 2023 sortiert und aufgeräumt.
Links ist eine Veranstaltung von 2009 in Bremen zu sehen, die aufgrund des technischen Outfits schon recht modern aussah. Noch moderner geht es in 2020 mit den Online-Gottesdiensten zu, die wegen des Coronavirus praktisch die einzige Alternative für Gottesdienste war. Meine Empfehlung: die Matthäus-Gemeinde in Bremen! Anfangs kann man zur Not auch ohne eine Gemeinde glauben, aber wenn es tiefer gehen soll, geht es ohne einen Austausch mit Gleichgesinnten nicht!
Mit steigendem Alter sollten die Reisezeiten immer kürzer werden, um sich nicht damit zu belasten. Wegen meiner thailändischen Frau ist das allerdings anders! Da wir inzwischen genügend von der Welt gesehen haben, werden wir zukünftig fast ausschließlich Thailand als Reiseziel haben. Links zeigt ein Foto aus 2003 einen Strand an der spanischen Küste (Ella Camp), während rechts ein thailändischer Strand aus 2019 in der Nähe von Rayong zu sehen ist. Landschaften sind austauschbar – die Menschen vor Ort nicht!
Auch hier gibt es eine altersmäßige Tendenz: Die Lautsprecher werden mit steigendem Alter kleiner! Zum Einen braucht man keine flatternden Hosenbeine mehr (hohe Lautstärke) und zum Anderen fehlt irgendwann die physische Power, mit den 30 kg Kisten noch zu jonglieren. Links eine Box aus 2003 mit Profi-Chassis (55 kg), rechts die Whisper aus 2020 (5,5 kg). – Wegen zu vieler ungenutzen Boxen wird dieses Hobby zukünftig stark reduziert.
Links sind die Flaschen eines meiner ersten Whiskytastings aus 2004 zu sehen. Später wurde es hochwertiger. Dann hatte ich vor einigen Jahren zum Rum gewechselt, aber auch dort bevorzuge ich inzwischen Sorten, die alt sind und die ich mir trotzdem noch leisten kann oder mir zu Weihnachten schenken lasse. Das rechte Foto von Ende 2019 zeigt ein Tasting mit zwei ausgesuchten und nicht ganz preiswerten Rumsorten! Generell ist dieses Hobby aber auch zu Ende, da ich nun weiß, was ich mag.
Ich hoffe, Du fühlst Dich auf meinen Seiten wohl und entdeckst die eine oder andere interessante Information.
Da bleibt nur noch ein Wunsch:
Viel Spaß an den Fotos und Inhalten meiner Seiten!
Oder noch besser:
Viel Freude am Leben!