Spass am Hobby > Projekte > Rezepte > Süßes > Fluffige Schoko-Brötchen

Fluffige Schoko-Brötchen

Update 09/2024

Bei einer kleinen Veranstaltung mit Kindern wurden süße Brötchen benötigt. Rosinen oder Cranberrys waren nicht gewünscht und so wurde Schokolade im Teig geplant.

Wie so oft hätten die Brötchen noch fluffiger sein können. Deshalb gibt es nun einen Test mit folgenden Veränderungen:
170 ml warme Milch statt 60 ml, 60 g Butter statt 40 g und der Verzicht auf 150 g Magerquark.

Eine weitere Veränderung ist das Formen des Teigs, welches nun hoffentlich auch für ein fluffigeres Ergebnis sorgen wird.

Für 10 Brötchen
180 ml warme Milch
7 g Trockenhefe


350 g Weizenmehl 550
60 g Zucker, weiß
1 Tl. Salz
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Orangenabrieb


1 Eiweiß
60 g weiche Butter


40 g Raspelschokolade


1 Eigelb
1 El. Milch

Es beginnt mit dem Verrühren der Hefe in der handwarmen Milch. Wenn sich die Hefe komplett aufgelöst hat, gibt man die Mischung in den Rührtopf einer Knetmaschine und auch alle übrigen Dinge des zweiten Rezeptteils. Die Knetmaschine lässt man vier Minuten auf Stufe 1 mit dem Knethaken der Maschine vermengen.

Nun gibt man das Eiweiß und die Butter aus dem dritten Teil hinzu und vermengt sie ebenfalls 4 Minuten auf Stufe 1. Abschließend lässt man die Knetmaschine 4 Minuten auf Stufe 2 laufen, bevor man den Teig in einer abgedeckten Schüssel 30 Minuten ruhen lässt.

Erst danach arbeitet man die Schokolade möglichst gleichmäßig ein, formt 10 Stücke (á 70 g). Dazu legt man ein Teigstück vor sich auf leicht bemehlter Fläche hin, drückt es ca. 1 – 2 cm platt und klappt eine „Ecke“ bis in Teigmitte und drückt sie an. Auf der gegenüberliegenden Seite und auf den zwei übrigen Seiten wird genauso verfahren. Dann legt man das Teigstück mit dem Teigschluss nach unten auf eine unbemehlte Oberfläche. Nun formt man den Teig rund, indem man die gewölbte Hand darüberlegt und damit kreisende Bewegungen ausführt. Ist der Teig rund, hat er unten ein kleines Loch und wird mit diesem auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Das wiederholt man mit allen Teigstücken. Auf dem Blech lässt man die Stücke eine Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen.

Danach wird der Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze ohne Umluft) aufgeheizt, eine feuerfeste Schale mit 100 ml Wasser dort platziert und die Teigoberflächen mit der Eigelb-Milch-Mischung leicht bepinselt. Sobald die Temperatur erreicht ist, hängt man das Backblech mit den Teigstücken etwas unterhalb der Mitte ein.

Nach 20 – 25 Minuten sind die Brötchen fertig, was man an der Bräunung erkennen kann. Auf dem Foto wären drei Minuten weniger besser gewesen, aber dem Geschmack tut es keinen Abbruch!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner