von Klaus | Okt. 23, 2022
Lieblings-Brötchen und -Kekse Nach meinem „Brot zum Naschen“ wollte ich ein „nachbausicheres“ Rezept für meine Lieblings-Getreidemischung machen. Dieses Rezept ähnelt zwar im Wortlaut dem „Nasch-Rezept“, beinhaltet aber weniger Feuchtigkeit und ein paar andere Feinheiten, die für noch mehr geschmackliche Vielfalt sorgen sollen. Im Naschbrot war also zu viel Feuchtigkeit enthalten. Das sollte nun anders werden! Um nicht genau das...
von Klaus | Okt. 23, 2022
Körnerbrot mit Malz und Kruste Dieses Rezept gleicht in Teilen dem Rezept „Körnerbrot mit Malz“. Es unterscheidet sich durch die knackige Kruste, die mittels einer Brotbackform aus Keramik hergestellt wird. Außerdem wurde inzwischen eine gute Reproduzierbarkeit erreicht, was vorher sehr schwierig war. (Stand September 2022) 2021: Bei einem Gespräch, wo es um eigentlich Finanzen ging, ergab sich zufällig das Thema Brotbacken. Dazu gab mir mein Gegenüber...
von Klaus | Okt. 23, 2022
Frühstücksbrötchen Wir hatten noch jede Menge Marmelade übrig und bevor die schlecht wird, sollte man sie besser essen! Dazu wollte ich gerne ein helles, rundes, geschmacksneutrales Brötchen machen. Das sollte doch kein Problem sein, oder? Beim Einkaufen fiel ein teureres „Profi-Mehl“ auf, welches ungefähr dem Weizenmehl 405 entsprechen soll. Das wurde bei dieser Gelegenheit ausprobiert. Für mich war aber beim Backergebnis kein Unterschied zum normalen...
von Klaus | Okt. 23, 2022
Focaccia Auf der Suche nach etwas Neuem bin ich auf Focaccia gestoßen. Das ist eine Art toscanisches Fladenbrot. Das Rezept ist aber alleine wegen der scharfen Gewürze kein Originalrezept! Da ich dieses Brot als Snack haben wollte, wurden Stangen daraus geformt. 350 g Weizenmehl 5502 Pkg. Dauer-Hefe2 Tl. Salz2 Tl. Honig oder Malz200 ml. warmes Wasser1 El. Basilikumblätter, getrocknet2 El. Oreganoblätter, getrocknet1 El. Thymianblätter, getrocknet1 El....
von Klaus | Okt. 23, 2022
Fladenbrotsnack Fladenbrot gelingt mir recht oft und es schmeckt mir außerdem sehr gut. Deshalb habe ich es ausgewählt, bei einer kleinen Feierlichkeit zusammen mit meinem Schafkäse-Dip dabei zu sein. Wegen des salzigen Schafskäses ist das Brot in diesem Fall recht geschmacksneutral und durchaus für alle möglichen Aufstriche oder Auflagen geeignet. Der große Unterschied zu meinen eckigen Fladenbrötchen ist die Nutzung meiner Knetmaschine und es gibt auch minimale...
Neueste Kommentare