von Klaus | Okt. 19, 2022
Roggen-Minis Update 08/2024 Immer die hellen Brötchen essen – wie langweilig! Ich mag gerne Vielfalt. Das gilt auch für Brötchen! Und so kam es zu einem der seltenen Fälle, wo ich Roggen zum Backen verwendet hatte. Diese Brötchen sind nichts Besonderes, aber appetitlich und sehr gut essbar. 10 Brötchen á 75 g:7 g Trockenhefe250 ml Wasser, warm 200 g Vollkorn-Roggenschrot, fein200 g Mehl 550 (oder auch Dinkel)75 g Sauerteigmischung, flüssig2 El....
von Klaus | Okt. 19, 2022
Pumpernickel Dieses Brot ist nichts für Ungeduldige! Deshalb habe ich es nicht oft gebacken! Die ursprüngliche Herstellung besteht ausschließlich aus Roggenschrot und Wasser. Ich wollte mich daran anlehnen und habe bei meinem ersten Versuch nur wenig Zuckerrübensirup und Sauerteigmischung benutzt. Das habe ich inzwischen korrigiert. Malzbier statt Wasser war meine Idee, um den Sirup zu minimieren und durch die Kohlensäure ein möglichst lockeres Brot zu erhalten....
von Klaus | Okt. 19, 2022
Krustenbrot mit Blüten und Chilis Dieses Rezept braucht drei Tage! Am ersten Tag fängt man an, die Getreidemischung in warmem Wasser quellen zu lassen. Das Wasser sollte bis zum Gebrauch des Getreides mehrmals gewechselt werden. 50 g Getreidemischung 100 g Roggenmehl 115075 g Sauerteig1 Tl. Salz200 ml warmes Wasser 100 g Weizenvollkornmehl150 g Weizenmehl (Typ 1050)1/2 Päckchen Trockenhefe150 ml Wasser1 El. Zuckerrübensirup2 El. Rosenblüten, getrocknet1 Msp....
von Klaus | Okt. 19, 2022
Chili-Brot Durch meine wenig erfolgreichen Versuche, Kräuter in Brot zu backen, war ich nicht gerade motiviert, das Gleiche mit Chilis zu versuchen. Aber die Vernunft siegt nicht immer! Damit es auf keinen Fall zu scharf wird, habe ich beim ersten Versuch nur einen Peperoni benutzt. 200 g Weizenvollkornmehl200 g Roggenvollkornmehl1 Tüte Hefe (für 500g Mehl)1 Tüte Sauerteigmischung für Roggenbrot250 ml Wasser2 El. Olivenöl2 Tl. Salz (nicht gehäuft)1/2 Tl....
von Klaus | Okt. 19, 2022
Feuerbrot In diesem Brot ist alles enthalten, was mein Verdauungsfeuer in Schwung bringt… Den Namen hatte ich mir ausgedacht, weil ich ein Brot erfinden wollte, welches eine träge Verdauung ein bisschen anfeuert! 200 g Roggenmehl 1150200 g Dinkelmehl 630300 ml Bier2 El. Knoblauchöl1 Tl. Salz1 Tl. (Langkorn-)Pfeffer, gemahlen1 Msp. Chilipulver1 Pkg. Hefe (für 500g Mehl)50 g Leinsamen100 g Getreidemischung1 Tl. Honig Wie sonst auch werden alle Zutaten des Teiges...
Neueste Kommentare