von Klaus | Nov. 27, 2022
Konfetti-Salat 100 g Ziegenkäse (kein Ziegenfrischkäse!)100 g Garnelenfleisch (oder echte Krabben)1 Stück rote Paprika, groß1 Stück gelbe Paprika, groß1 Bund Schnittlauch20 Blatt Basilikum2 Stengel Koriander (Cilantro)1/2 Stück Salatgurke1 Stück Zwiebel100 g Gemüsemais ( 1/2 Dose)60 g Silberzwiebeln (1/2 kl. Glas)1/4 Tl. Kräutersalz1 Tl. schwarzer Pfeffer, gemahlen1/2 Tl. Koriander, gemahlen1 El. Senf1 Tl. Sambal Olek1 El. Olivenöl1 El. Kräuteressig Alles wird...
von Klaus | Dez. 10, 2022
Körnerbrot mit Malz Update 10/2023 Im Büro war im Juni 2010 besonders viel los. Da war ich auf der Suche nach etwas Essbarem, was einem Energie gibt und nicht nimmt! Die Idee zu diesem Brot bekam ich durch ein neu gekauftes Brot-Back-Buch. Dort waren sehr ungewöhnliche Rezepte, wie z. B. ein Wasabi-Brot, zu finden. Aber dieses Rezept hier ist noch „normal“, auch wenn die Zutaten viele sind und sie teilweise neu für mich waren. Im März 2018 und Oktober 2018 habe...
von Klaus | Okt. 23, 2022
Körnerbrot mit Malz und Kruste Dieses Rezept gleicht in Teilen dem Rezept „Körnerbrot mit Malz“. Es unterscheidet sich durch die knackige Kruste, die mittels einer Brotbackform aus Keramik hergestellt wird. Außerdem wurde inzwischen eine gute Reproduzierbarkeit erreicht, was vorher sehr schwierig war. (Stand September 2022) 2021: Bei einem Gespräch, wo es um eigentlich Finanzen ging, ergab sich zufällig das Thema Brotbacken. Dazu gab mir mein Gegenüber...
von Klaus | Nov. 24, 2023
Körnerbrot ohne Malz Update 11/2024 Das erste Rezept aus 2010 wurde inzwischen diverse Male verfeinert. Es gibt weitere Varianten: Körnerbrot mit Malz und Kruste und saftiges Körnerbrot. Da mir einige Tester verraten haben, dass sie mit Malz ein Problem haben, wurde dieses Brot ohne Malzzusätze erstellt. Für Malzliebhaber ist Malzbier angesagt! 15 g Buchweizengrütze15 g Dinkelkörner15 g 5-Korn-Getreidemischung15 g Hirsekörner15 g Quinoasamen15 g Leinsamen15 g...
von Klaus | Okt. 16, 2022
Kräuterbutter Update 12/2023 Für eine kleine Feier wollte ich eine ganz normale leckere Kräuterbutter herstellen, die mein optisch wenig gelungenes Brot zudeckt. Eine Kräuterbutter im Winter müsste mit getrockneten oder tiefgefrorenen Kräutern hergestellt werden. Deshalb hatte ich frische Kräuter des zweiten Rezeptteils durch getrocknete Kräuter ersetzt. Es gilt aber: je mehr frische Kräuter, desto besser der Geschmack! Die Ersatzmengen der getrockneten Kräuter...
Neueste Kommentare