Spass am Hobby > Projekte
Chilistangen mit Vollkorn

Chilistangen mit Vollkorn

Chilistangen mit Vollkorn Aus den ersten Chilistangen wurden diese, weil ich noch in Malzbier eingeweichte Getreidekörner übrig hatte und Lust auf einen scharfen Snack hatte. Wie auch beim ersten Rezept hatte ich die scharfen Brezelstücke eines kommerziellen Produkts im Hinterkopf. Außerdem wurde hier zum ersten Mal mit meiner Mikrowelle mit Backfunktion gebacken. Darauf beziehen sich dann auch die Backzeiten. Im normalen Backofen würde ich es mit 3/4 der...
Ciabatta

Ciabatta

Ciabatta-Brot und -Brötchen Motiviert durch eine Fernsehsendung, in der gesagt wurde, dass die Herstellung von Ciabatta ganz einfach wäre, habe ich nach Rezepten geforscht. Zumindest die Zutaten sind sehr wenige. Ein Fernseh-Tipp war, dass der Teig lange braucht, aber man dadurch mit weniger Hefe auskommt, was anscheinend den Geschmack verbessert. Die fertigen Ciabattas werden natürlich im Schnellverfahren erzeugt, weshalb die Sache für Privatpersonen interessant...
Dänische Ufos

Dänische Ufos

Dänische Ufos Unter „Dänische Ufos“ kann sich vermutlich niemand etwas vorstellen, aber hätte ich den richtigen Namen genommen, wäre es nicht viel besser: Aebleskiver „æbleskive“ ist Dänisch und heißt Apfelscheibe. Hier geht es um ein typisch dänisches Gebäck, wo Apfelstückchen in eine Teigkugel eingebracht und letztere mittels einer Spezialpfanne gebacken werden. Natürlch eignen sich auch andere Dinge zum Füllen, aber wir haben erst einmal...
Dicke-Pumpernickel-Taler

Dicke-Pumpernickel-Taler

Dicke Pumpernickeltaler Eine Backsendung, gesponsert durch einen gewissen Dr. O., hat mich zu diesem Rezept motiviert (Pumpernickel Bagels von Bettina Schliephake-Burchardt). Da ich nicht so auf Bagels oder Donuts stehe, habe ich daraus kleine Brötchen, bzw. dicke Taler gemacht, die man mittig durchschneiden kann, um sie zu belegen. Wie schmecken die Taler? Bekomme ich die endlich mal locker hin? Damit es nicht zu trocken wird, wird mein Kräuterquark als Aufstrich...
Dinkel-Brot

Dinkel-Brot

Dinkel-Brot Der Start ist das Mischen aller am Rezept beteiligten Dinge mit einem Knethaken für fünf Minuten in einer Schüssel. Dann stellt man diese für 30 Minuten an einen warmen Ort. Anschließend knetet man den Teig kurz und kräftig von Hand durch und gibt ihn in eine gefettete Form. Jetzt ist eine Wartezeit von einer Stunde angesagt. 400 g Dinkel-Vollkorn-Mehl1 Tüte Hefe75 g Sauerteigmischung250 ml Wasser1 El. Olivenöl1 Tl. Salz (nicht gehäuft)1 Tl. Zucker1/2...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner