Frühlingsrollen

Da ich als Ehemann einer Thai häufig nach einem Rezept für Frühlingsrollen gefragt werde, habe ich dieses endlich einmal aufgeschrieben.


Der große Moment! Beim „Verknoten“ des Teigs beginnt meine Fotosession. Anders ausgedrückt: Meiner Frau auf die Finger geschaut!

Frühlingsrolle Bild 1 Frühlingsrolle Bild 2 Frühlingsrolle Bild 3 Frühlingsrolle Bild 4

Es wird mittels einer relativ kleinen Menge der Füllung und dem Herumwickeln des Teigs eine Tasche, bzw. eine Rolle, gebildet. Ungefähr bei der Hälfte des Teigs angekommen, klappt man die Seiten in die Mitte. Dann rollt man bis zum Ende weiter. Das Ende wird leicht mit Wasser angefeuchtet und auf die Rolle gedrückt, damit die Rolle sich nicht selbstständig wieder abrollt.

Frühlingsrolle Bild 5 Frühlingsrolle Bild 6 Frühlingsrolle Bild 7

Links: So sehen die fertig gerollten Rollen aus. Immer schön mit dem Teigende nach unten!
Mitte: In einer mit heißem Fett gefüllten Pfanne werden die Rollen nun „eingelegt“ und auch gewendet.
Unten: Wenn sie dann leicht braun (und noch nicht schwarz sind ☺), nimmt man sie aus dem Fett und lässt sie auf einem Haushaltstuch abtropfen.

Zum Schluss wird natürlich alles fein säuberlich serviert und kann mit verzierten Wurzelstückchen oder anderen Dingen garniert werden. Wichtig wäre noch, dass man zu den Frühlingsrollen eine zu kaufende Soße für Frühlingsrollen serviert. Diese ist meistens ziemlich klar, leicht sämig und süßlich scharf. Sie kann, wie auch die fertigen Teigblätter, in Asia-Shops erworben werden.

Guten Appetit!