Spass am Hobby > Projekte > Rezepte > Süßes > Energiekekse

Energiekekse

Meine Energiekekse In meinem Urlaub im Mai 2009 bin ich über eine „Hildegard Gewürzmischung“ (Muskat, Zimt, Nelken) gestolpert. Es handelt sich bei Hildegard aber vermutlich nicht um eine der Schwestern aus dem Fernsehen, sondern um Hildegard von Bingen. Wie auch immer – ich habe diese Mischung für meine beiden ersten Versuche der Energiekekse genutzt. Beim dritten Versuch habe ich aber darauf verzichtet, wie auch auf Schokoladensirup. Beim vierten Versuch fehlen Zitronen, Mangopulver, Mangosirup und Espressopulver.

300 g Dinkelmehl Typ 630
100 g weiche Butter
1 Tl. Salz
100 g feiner Traubenzucker
2 Pkg. Vanilinzucker
2 Tl. Zucker
4 Pkg. Orangenschalen, gerieben
1 Eigelb
4 Tl. Colanußpulver
4 Tl. Honig
100 ml Wasser
1 Pkg Backpulver
1/2 Pkg Hefe trocken


25 g Haselnuss geraspelt

Man gibt alle Zutaten außer der Haselnuss in einen Topf und vermengt es mit einem Knethaken ca. 5 Minuten lang. Dann darf der Teig eine Stunde ruhen.

Anschließend wird der Backofen auf 200 Grad vorgeheizt. Da ich in die dünnen Kekse nur schwer Geschmack hineinbringe, waren dieses Mal Mini-Muffins dran. Also wurde der Teig mit einem Esslöffel in die Muffinformen gefüllt. Man wartet 15 Minuten, streut die geraspelte Haselnuss auf die Teigoberfläche und drückt sie an. Nun setzt man das Backblech mit den Muffinformen in die zweite Öffnung des Backofens von unten ein und wartet rund 15 Minuten.

Beim nächsten Versuch werde ich schweren Herzens auf den Energieträger Colanuß verzichten, da sie die Kekse immer dunkel und auch leicht bitter macht. Den Traubenzucker werde ich durch weißen Zucker komplett ersetzen. Ansonsten kann man nichts mehr weglassen. Zufügen werde ich eventuell diverse Sirupsorten und möglicherweise Ingwer oder Minze. Später mache ich mir mal Gedanken über eine Füllung.

Meine Energiekekse (zweiter Versuch) Meine Energiekekse (dritter Versuch)Fotos vom zweiten und dritten Versuch. Der erste Versuch war noch weniger sehenswert, so dass ich gar keine Fotos gemacht hatte.

 

 

 

Wer kennt noch weitere Möglichkeiten, etwas Schwung in ein süßes Produkt zu bringen?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner