Bratkartoffelbrötchen, überbacken (geplant!)
06/2025
Für ein größeres Frühstück wollte ich gerne besondere Brötchen mit viel Geschmack backen. Dabei habe ich an mein Bratkartoffelbrot mit Speck gedacht und an mein Pita-Brötchen (Pizza-Pita). Aus diesen Zweien ist dieses Rezept entstanden.
Für 8 Brötchen (8 x 70 g):
150 g Kartoffeln, festkochend
15 g (Kräuter-)Butter
50 g Speckwürfel
1/2 Tl. Bratkartoffelgewürz
1/2 Tl. Salz
1 Prise Tl. Pfeffer, schwarz
1 Tl. Rosmarin, getrocknet
120 g warmes Wasser
7 g Trockenhefe
150 g Weizenmehl 550
100 g Weizenvollkornmehl
8 g Backpulver
1/2 Tl. Salz
30 g Chilikäse, gerieben
Erster Teil: Zuerst werden die Kartoffeln geschält und in ca. 5 mm große Würfel geschnitten. Da meine Speckwürfel eher Speckstreifen sind, kürze ich diese auf 5 bis 10 mm. Dann lässt man die Butter in einer Pfanne schmelzen und gibt die Kartoffel- und Speckwürfel hinzu. Mit geschlossenem Deckel lässt man sie 10 – 15 Minuten bei mittlerer Hitze gar werden, wobei man die Würfel mehrmals wenden sollte.
Zwischendurch schmeckt man die Speck- und Kartoffelwürfel mit Pfeffer und Salz ab. Anschließend wird die Mischung weitere 10 Minuten bei häufigem Wenden gebraten, bis die Kartoffeln fast goldbraun sind. Danach nimmt man die Pfanne vom Herd, gibt den Rosmarin hinein, vermengt ihn, gibt alles in einen mit zwei Lagen Haushaltspapier belegten Teller und lässt es darin abkühlen.
Zweiter Teil: Nach dem Abkühlen der Kartoffeln wird das Wasser mit der Hefe gut verrührt und in die Knetschüssel gegeben. Danach folgt alles übrige aus dem zweiten Teil und man knetet es vier Minuten auf Stufe 1. Nun gibt man die Bratkartoffelmischung hinzu und lässt es weitere 6 Minuten auf Stufe 1 laufen. Es schließen sich zwei Minuten auf Stufe 2 an.
Der Teig wird noch einmal ordentlich geknetet und dann in eine runde Form mit glatter Oberfläche gebracht. Danach legt man ihn in eine Plastikschüssel, deckt sie ab und gibt dem Teig eine Stunde Zeit bei Zimmertemperatur.
Dritter Teil: Zum Ende der Ruhezeit wird eine kleine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen gestellt und er wird auf 220 Grad vorgeheizt. Nun wird der Teig in 8 gleichgroße Stücke geteilt. Diese werden kurz rundgeformt und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Über die Teigoberflächen streut man dann noch dünn den geriebenen Käse und schiebt das Backblech mittig in den Backofen. Dieser wird nun auf 200 Grad eingestellt.
Die Temperatur wird nach 10 Minuten auf 180 Grad eingestellt, (bei meinem Backofen) das Blech eine Etage tiefer eingeschoben und nach weiteren 10 – 15 Minuten sollten die Brötchen fertig sein, was man an einer goldgelben Oberfläche erkennen kann.
Die Optik dürfte gefallen und wenn die Brötchen auf einem Gitter abgekühlt sind, wird es beim Geschmack ebenso sein!