Spass am Hobby > Technik > Technik – Lautsprecher-Grundlagen > Mitteltöner #2

Mitteltöner #2

 Auf dieser Seite geht es um „meine“ Mitteltonkalotten!

Hier ist meine Tabelle der Mitteltonkalotten als PDF aus Januar 2024, mit einigen Ergänzungen aus 2024: Mitteltonkalotten

Ein Blick darauf, nach Größe, Hersteller und Name sortiert:

Die Preise sind größtenteils von 2015 und dienen nur der groben Einschätzung.
Ein Preis von 9999 Euro bedeutet: nicht mehr beschaffbar.
Die Membrangröße ist in cm². Es sind 1,5 Zoll- (3 cm; 7cm²), 2 Zoll- (5 cm; 13 cm²) und 3 Zoll-Chassis (7,5 cm; 28 cm²).

Die  Monacor-Kalotte DM-75TB ist baugleich mit Tangband 75-1558SE.
Die Vifa-Kalotte D75MX41 dient als Ersatz für D75MX-30-08, DM75MX-31-08, Peerless DM760, Seas 76MF H304 (Onyx Box) und soll gleich der ScanSpeak D7608/920010 sein.
Die ScanSpeak D7608/920010 ist laut Datenblatt baugleich mit der D7608/920000, wobei letztere nur einen kleineren Rand ohne Schraublöcher hat.
Der Swan TM1A enthält einen DMN-Mitteltöner. Es kann allerdings aus preislichen Gründen nicht der DMN-A sein.

Inzwischen habe ich die Verlinkung der Datenblätter aufgegeben, da viele Firmen diese nicht mehr pflegen. Einige fehlen mir selber. Bei Bedarf aber einfach mal anfragen!

Wem die Nutzung der Mitteltonkalotten am Herzen liegt, der wird auch bereit sein, die ein oder andere Zeitschrift nachzubestellen oder das recht günstige Jahresabo bei HiFi-Selbstbau.de wahrzunehmen!

Es gibt noch ganz viele alte Mitteltonkalotten, wie z. B. von Braun, Revox, McFarlow usw. Aber wichtiger sind mir Mitteltonkalotten, die man derzeit noch kaufen kann! Wer hat Daten von weiteren handelsüblichen Mittelton-Kalotten? Bitte schick mir eine Mail! – Danke beispielsweise nach Östereich an Simon, der mich besonders auf die neuen Chassis von Bliesma (Deutschland) aufmerksam gemacht hatte.


Informationen zu einigen Mitteltonkalotten

1,5 Zoll-Chassis:

Isophon KM 11/130, KM 11/135/8, KM 11/150, KM 13/150: Keine Informationen außer einer recht schmalen Datenblattseite mit diesen vier Chassis.

LUA MT 37-4: Außer dem Link auf die LUA-Seite und der dort enthaltenen Box Conaffetto sind keine Informationen bei mir vorhanden.

 

2 Zoll-Chassis:

Accuton BD50-6-039: Nur der Vollständigkeit, aber ohne Bezug zu dieser Auflistung! Ich habe keine Bauvorschläge. Wen wundert’s, beidem Preis! Soll ab ca. 800 Hz bis in den Superhochtonbereich laufen.

Beyma MC115: Keine Informationen außer einem Datenblatt.

Dayton DC50F-8: Informationen in Klang & Ton 06/2010 und Hobby HiFi 05/2009.
Das Chassis muss aber laut Klang & Ton zuerst leicht manuell verändert werden, um einen möglichst guten Klang zu bekommen.
Einsetzbar von 800 bis 5000 Hertz.

Dayton RS52AN-8: Informationen in Klang & Ton 05/2006, 03/2009 und Hobby HiFi 05/2009.
Im Einzeltest gab es keine Mängel, außer kleinen Verzerrungen bei kleinen Pegeln und in der Box „Spring“ war sie das Highlight der eingesetzten Chassis. Der Hochtöner passt meines Erachtens wegen der Abstrahlung nicht dazu. Der in der Box „Zaph ZDT 3.5“ eingesetzte Hochtöner ND20FB überzeugt mich auch nicht wirklich. Die für mich vernünftige Kombination wären die „Syphons“ mit einem RS28AS-4 als Hochtöner, nur deren Weiche ist für mich nicht nachvollziehbar. Inzwischen haben sie in meiner Forever einen Platz gefunden und klingen sehr ordentlich!
Einsetzbar von 800 bis 7000 Hertz mit Saugkreis.

Isophon KMG 50 S: Außer dem Datenblatt gibt es noch bei lup-berlin Bauvorschläge mit Isophon-Chassis. Danke an Harry für den Hinweis auf Isophon-Chassis!

Monacor-Mitteltonkalotten habe ich nur wegen einer Nachfrage an mich „entdeckt“. Da sie aber aus dem letzten Jahrtausend stammen, sind Informationen für mich bisher nicht beschaffbar gewesen!

Morel EM1308: Informationen in Hobby HiFi 05/2009.
Lediglich das dämpfende Ferrofluid wird negativ erwähnt.
Einsetzbar von 800 bis 6000 Hertz.

Morel MDM-55: Keine Informationen außer einem Datenblatt.

Nova MD 9550: Informationen in Hobby HiFi 05/2009.
Besonderheit 4 Ohm, da das Chassis aus der Autoserie stammt. Außerdem ist es hinten offen, was ein kleines Gehäuse nötig macht. Auch hier wird wieder Ferrofluid verwendet, fällt aber nicht negativ auf. Der unwichtige K2 liegt höher als bei der Konkurrenz.
Einsetzbar von 1000 bis 5000 Hertz.

SWANS Europe GmbH DMB-A:
März 2015 – endlich ein paar Daten in Hobby-HiFi.
Unterhalb von 2kHz leicht verzögertes Ausschwingen, ansonsten sehr gut.
Einsatz von 800 bis 6000 Hertz laut Hersteller.

SWANS Europe GmbH DMN-A: Keine Informationen außer einem Datenblatt.
Ein Forumsteilnehmer behauptet, dass der Dayton RS52AN-8 detailreicher spielt.
Ein geschlossenes Gehäuse von 1,5 Liter wird empfohlen.
Einsatz von 800 bis 9000 Hertz laut Hersteller.

SWANS Europe GmbH TM1A: Keine Informationen außer einem Datenblatt.
Enthält einen DMN-Mitteltöner mit kleinem Volumen und höherer Resonanzfrequenz, als üblich.
Kontaktaufnahme mit einer Person eines TM1A-Bausatzes ist auf Anfrage möglich.
Einsetzbar von 1200 bis über 20000 Hertz (eingebauter Hochtöner).

Tangband 50-1426SA: Keine Informationen außer einem Datenblatt.
Einsetzbar von ca. 700 bis 7000 Hertz.

Visaton DMS 15 AW habe ich nur gefunden, als ich nach Monacorkalotten gesucht habe. Diese Visatonkalotte (bis 1993 gebaut) hat die gleiche Gehäuseform wie meine Yamahas, spielt aber in einer niedrigeren Liga, wenn ich diversen Foreneinträgen glauben darf. Zumindest die Thiele- und Small-Parameter liegen vor und ein alter Bauvorschlag.

Visaton DSM50FFL: Informationen in Hobby HiFi 05/2009.
Die Zeitschrift berichtet von einer leichten Störung bei 1200 Hertz, leicht erhöhtem K3 und Ferrofluid. Eine andere Quelle berichtet von erhöhtem Klirrfaktor im Übertragungsbereich.
Einsetzbar von 1000 bis 5000 Hertz.

Visaton G50FFL: Informationen in Hobby HiFi 05/2009.
Leichter Einbruch zwischen 3000 und 4000 Hertz. Sehr gutes Kleinsignalverhalten. Frei liegende Membran – Vorsicht! Eine andere Quelle berichtet von erhöhtem Klirrfaktor im Übertragungsbereich und hörbaren Strömungsgeräuschen. Ist in meiner Kleinen Sympathie mit Erfolg verbaut!
Einsetzbar von 800 bis 6000 Hertz.

WHD CAL 55: Null Information, aber in meinem Besitz! Ich habe nichts außer den Chassis.

 

3 Zoll-Chassis:

ATC SM75-150: Information in HiFi-Selbstbau.de.
Die zweitbeste Kalotte in diesem Feld und leider nicht mehr neu zu beschaffen! Wer auf 3 dB und ein paar hundert Hertz am oberen Übertragungsbereich verzichten kann, ist hier goldrichtig. Eine volle Brieftasche und fehlende Kinderfinger vorausgesetzt! Aber welcher Hoch- und Tieftöner passt zu diesem Ungetüm?! Aufpassen: Es gibt sie in 8 und in 16 Ohm!
Einsetzbar von 400 bis 3000 Hertz.

ATC SM75-150S: Information in HiFi-Selbstbau.de.
Das Überfliegerteil, aber auch nicht mehr neu erhältlich! Das „S“ ist das I-Tüpfelchen auf dem SM75-150! Keine wesentlichen Minuspunkte außer dem Preis! Und auch hier ich würde die Membran vor Kinderfingern schützen!
Einsetzbar von gut 400 bist 3500 Hertz.

Bliesma: Im Januar 2022 noch keine weiteren Informationen vorhanden, außer die Datenblätter und die hoch anmutenden Preise.

Coral MD 70: Informationen im DIY-Forum.
Da nur ein Foto eines Datenblatts vorliegt, habe ich keine weiteren Erkenntnisse. Aber wenn es nach dem Gewicht von 3kg geht, sollte es ein interessantes Teil sein!
Laut Hersteller von 500 – 5000Hz einsetzbar.

Dynaudio D-76AF: Information in HiFi-Selbstbau.de.
Nicht in allem perfekt, aber wer solch ein Teil in den Händen hält, sollte es unbedingt nutzen.
Einsetzbar von 500 bis 3000 Hertz.

Dynaudio Esotec MD 142: Keine Informationen außer einem Datenblatt.
Taucht bei Car-HiFi auf! Ist das eine gute Referenz?

Monacor DM-75TB bzw. Tangband 75-1558SE: Informationen in Hobby HiFi 05/2009.
Eigentlich ein tolles Teil, aber zu kleine Polkernbohrung mit daraus resultierendem dämpfenden Ferrofluid. Kein gutes Kleinsignalverhalten. Kein Berührungsschutz. Nicht ganz ausgereift, aber trotzdem interessant!
Einsetzbar von 600 bis 5000 Hertz.

SB Acoustics MD60N-6: Sieht interessant aus, besonders wegen des Preises! Deshalb für mich einen Versuch wert!

ScanSpeak D7608/920000: Keine Informationen außer einem Datenblatt (siehe aber nächste Kalotte).

ScanSpeak D7608/920010: Information in HiFi-Selbstbau.de.
Die ScanSpeak D7608/920010 ist laut Datenblatt baugleich mit der D7608/920000, wobei letztere nur einen kleineren Rand ohne Schraublöcher hat.
Diese Kalotte soll gleich der Vifa-Kalotte D75MX41 sein und außerdem als Ersatz für D75MX-30-08, DM75MX-31-08, Peerless DM760, Seas 76MF H304 dienen können.
Da die weiche und klebrige Kalotte hervorsteht, ist hier besondere Sorgfalt geboten! Immerhin gibt es ein inneres Schutzgitter. Das Chassis benötigt ein kleines Gehäuse, da es hinten offen ist. Unruhiger Frequenzgang und relativ hohe Klirrwerte.  Theoretisch von 650 bis 2500 Hertz nutzbar. Aber wegen diverser Probleme ist ein sinnvoller Einsatz nur von 1300 bis 2500 Hertz denkbar (- laut Hobby HiFi 2015/03 von 1000 bis 4000 Hz). Daher aus meiner Sicht unbrauchbar!

Seas 76MF H304
Laut Foreneinträgen soll diese Kalotte sehr gut, besonders beim Klirrfaktor, sein und wird angeblich nur von den ATC getoppt. Außer einem Datenblatt und der Info, dass sie in der „Focal-Onyx“ verbaut wurde, habe ich nichts. Sie wurde um 1989 verbaut und ist hin und wieder gebraucht für ca. 100 Euro zu bekommen.

VM752: Daten von voltloudspeakers.co.uk, Preis von Audio-Constructor und Info über Vorhandensein von Marius.
Optisch ähnlich der ATC-Kalotten und auch elektrisch lesen sich die Unterschiede in den Datenblättern als nicht so gravierend. Preislich liegt sie ungefähr auf gleicher Höhe mit der ATCSM75-150S. Vermutlich auf Grund des Preises habe ich keine Selbstbauvorschläge gefunden. Da die ATC-S-Kalotte schwer beschaffbar ist, ist die VM752 eventuell eine Alternative. Ich persönlich würde wegen des Bekanntheitsgrades lieber die ATC ohne „S“ kaufen.
Einsetzbar von 500 bist 4000 Hertz laut Hersteller.

VM753AOS: Daten von Hobby HiFi, aber auch bei AOS.
Es ist eine leicht modifizierte VM752 mit 8 oder auch mit 16 Ohm.
Einsetzbar von 500 bist 4000 Hertz laut Hersteller.

Yamaha JA-802: Kaum Information bis auf ein diy-forum, wo die Kalotte als fast vergleichbar mit der ATC beschrieben wird.
Ich habe nichts außer einer Frequenzweiche und meinen eigenen Messungen. Diese sind aber nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich hatte das Chassis in meinem Yamaha-Monitor zwischen 650 und 3500 Hertz betrieben und plane es für meine Box Native Speaker.
Fazit: Das Chassis ist recht unkritisch gegenüber wenig korrekter Beschaltung. Dicht an der Originalweiche funktioniert das Chassis bereits problemlos und klingt besser, als alle Konuschassis, die ich bisher gehört habe. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!


Meine Empfehlungen für den Bau von Lautsprechern mit Mitteltonkalotte

Ich habe keine der folgenden genannten Boxen selber gebaut und niemand kann vorhersagen, ob sie in Deinem Zimmer und in Deinen Ohren wirklich gut klingen!

Preiswertes Chassis:
Eventuell die Dayton DC50F-8 in CT251 von Klang & Ton. Aber eigentlich kann man das Geld lieber für etwas anderes ausgeben!

Preisbewusstes Chassis (Mittelklasse):
Wer jeden Cent umdrehen muss, aber unbedingt solch eine Mitteltonkalotte nutzen will, dem rate ich zum Dayton-Chassis RS52AN-8. Mit diesem kenne ich drei Bauvorschläge: „Spring“ aus Klang & Ton, Zaph „ZDT3.5“ und „Syphons“ von Darren Kuzma. Für den gleichen Preis gibt es allerdings auch Vorschläge zu Visatons G50FFL als „Symphonie Light“ oder als „Symphonie G20SC“, die meiner „Kleinen Sympathie“ ähnelt.

Noch bezahlbares Chassis (Oberklasse):
Wer etwas bauen will, was er vorher anhören kann, dem empfehle ich die „Symphonie“ von Visaton mit dem G50FFL. Die ist wirklich erprobt. Außerdem habe ich sie gehört und für mich für gut befunden, auch wenn die Kalotte nicht der letzte Stand der Technik ist!
Mehrere Interessierte an meiner Seite wollten sich allerdings lieber das Tangband-Chassis beschaffen, welches seit 2015 schwer bis gar nicht beschaffbar sein dürfte!

Hochwertiges Chassis (Referenzklasse):
Keine Überraschung! Da Accuton für mich preislich überhaupt kein Thema ist, bleiben nur die immer noch sehr teueren Chassis von ATC! Es sind mir leider nur die fertigen Bausätze von AOS-Lautsprecher.de namentlich bekannt. Sieh Dir mal die Monitorboxen an! Da wird das „kleine“ ATC-Chassis in 16Ohm-Technik genutzt. Immerhin soll meine Yamaha-Mittelton-Kalotte laut HiFi-Selbstbau.de fast genauso gut sein.
Stand Dezember 2019: Die Accuton-Kalotten sind für normal Sterbliche nicht mehr beschaffbar. Ersatzweise gibt es auch noch die guten und teueren Kalotten von Volt: VM527, VM572 undVM573AOS.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner