Krimis
Hier sind Krimis zu finden, die ich mag. Krimis, die ich nicht mag, fehlen einfach. Schlecht bewerten möchte ich sie nicht, da meine Bewertung total subjektiv ist. So sind auf dieser Seite meistens lokale Krimis (zur Zeit nur Serien) zu finden, die neben Spannung auch noch etwas Humor zu bieten haben. Krimis, die mir zu brutal sind, um sie noch einmal zu lesen, fehlen hier ebenfalls. Klaus-Peter Wolf mit seinen Ostfrieslandkrimis zähle ich zu Letzteren dazu, selbst wenn er ein hervorragender Autor ist. Dafür sind mir viele der noch lustigeren Krimis manchmal zu flach mit ihrem Humor (Dora Heldt). Geschmäcker sind eben verschieden, wie sich hier auch wieder zeigt.
Wer einen Tipp für mich hat, welche Krimis aus Norddeutschland mit "meinem Stil" für mich in Frage kommen könnten, bitte melden!
Ich empfehle bei Serien generell, die Bücher in der Reihenfolge der Erscheinungstermins zu lesen. Das ist gerade am Anfang sehr hilfreich!
Leider sind Bücher inzwischen sehr teuer geworden. Hardcover ist für mich (Rentner) nicht mehr bezahlbar und Taschenbücher nur etwa eines pro Monat. So versuche ich bei Bedarf meine Leselust auch mit gebrauchten Büchern zu stillen.
Die Überschriften enthalten den Titel oder das Wort Serie, den oder die Autoren, den Verlag und das Datum der Beschreibung, alle nach Nachnamen sortiert.
Serie; Auerbach & Keller; Verlag List; 31.10.2020
Es ist einiges an Text nicht für den Fall relevant, aber mir gefällt durchaus die lockere und humorvolle Art dieses Autorenduos. Ich habe immerhin vier Bücher von ihnen gelesen. Die Hauptperson heißt Pippa Bolle, woran man schon erkennen kann, dass die Geschichten nicht bierernst sein können. Aber spannend sind sie schon! Angefangen hatte ich mit einer Folge, wo es um eines meiner Hobbys ging: schottischen Whisky! Wer es bei Krimis etwas weniger ernst vertragen kann, darf hier gerne zuschlagen! Die Standorte der Handlungen waren bisher Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Aber mehr ist möglich.
Serie; Bannalec, Jean-Luc ; Verlag Kiepenheuer & Witsch; 31.10.2020
Die französischen Krimis mit Kommissar Dupin brauchen vielleicht etwas mehr Konzentration, als die deutschen Krimis, da man etwas mehr Durchblick bei den Nachnamen behalten muss und auch die Örtlichkeiten sind für mich unbekannt, aber ich finde den Stil ein bisschen ähnlich zu dem, von Jörg Maurer. Insofern mag ich diese Krimis durchaus, selbst wenn sich das Fernsehen auch schon daran beteiligt hat. In dem Fall finde ich die Filme sogar ok und könnte auf die Bücher verzichten, wie auch bei Donna Leons „Commissario Brunetti“, wo ich ausschließlich nur die Filme kenne.
Serie; Bergsma, Elke; Verlag Lago; 09.06.2025
Aus dieser Serie habe ich bisher erst ein Buch gelesen: "Das Teekomplott". Es spielt mitten in Ostfriesland, Nähe Aurich. Wie bei jeder Serie muss man sich erst einmal in die Personen und deren Charaktere einlesen und sich merken, bevor man sich selber als Detektiv betätigen kann. Da ich einige andere ähnliche Serien bereits in Arbeit hatte, habe ich diese vorerst ruhen lassen. Das Buch war aber spannend geschrieben und ich habe es schon mehrfach gelesen. Die Serie könnte durchaus ein Kandidat für die Zukunft sein!
Serie; Falk, Rita; Verlag DTV; 31.10.2020
Einige Bücher von ihr wurden verfilmt. Leider habe ich dabei festgestellt, dass diese Krimis nicht übermäßig anspruchsvoll sind. Aber wie bereits geschrieben, muss das auch nicht immer sein. Manchmal ist es ganz gut, wenn man der Handlung ohne viel Grübelei folgen kann. Auf jeden Fall sind mir die Bücher von ihr deutlich lieber, als die Filme. Und trotz der manchmal einfacheren bayrischen Dialoge gefallen mir die Bücher immer noch.
Serie; Förg, Nicola; Verlag Piper; 31.10.2020
Die Krimis dieser Dame gehören ebenfalls in meine persönliche Lieblings-Krimireihe, weil sie neben Spannung auch Humor bieten. Hin und wieder gibt es auch mal sehr deftige (bayrische) Dialoge. Da selten extrem komplexe Handlungen beschrieben werden, sind die Bücher leicht lesbar. Zwischendurch einmal etwas weniger grübeln zu müssen und trotzdem eine brauchbare Unterhaltung haben zu können, kommt hin und wieder ganz gut.
Serie; Franke, Christiane und Kuhnert, Cornelia; Verlag rororo; 09.06.2025
Ein weiterer Krimi, der in Ostfriesland spielt. Von diesen Autorinnen habe ich bisher erst zwei Bücher gelesen und sie für mich als gut lesbar befunden. Hin und wieder bekomme ich beim Lesen zu viel Input, aber dafür sind die Handlungen mit ihren recht vielen Dialogen sehr lebensnah, wenn man von den "eigentlich sprachfaulen Norddeutschen" absieht. Auch diese Serie ist in meiner Auswahl, wenn es um weitere Bände geht.
Serie; Johannsen, Anna; Verlag Edition M; 09.06.2025
Von dieser Autorin habe ich bisher nur ein Buch gelesen, habe sie aber im Auge, wenn es um weitere Bände geht. Hier spielt alles in Nordfriesland, vorwiegend auf der Insel Föhr. Auch hier gibt es viele Dialoge und die Handlung ist spannend erzählt. Die Aufklärung des Falles ist, wie bei den anderen Serien, glücklicherweise nicht aus dem Ärmel gezaubert, sondern doch einigermaßen logisch, so dass man sich als Leser nicht übervorteilt fühlt, weil die wichtigsten Hinweise gar nicht oder erst zum Schluss genannt werden. Alles in allem: gutlesbar!
Serie; Klüpfel, Volker und Kobr, Michael; Verlag Piper; 31.10.2020
Die beiden haben inzwischen nicht nur Krimis mit Kommissar Kluftinger geschrieben, aber genau um diese Reihe geht es mir. Auch diese Reihe durfte inzwischen im Fernsehen Platz nehmen und ganz besonders bei dieser Reihe hat mich der Fernsehauftritt regelrecht gegruselt! Der Kommissar entsprach gar nicht dem aus meiner Fantasie! Die Bücher waren / sind aber genau mein Geschmack! Mit ihnen hat meine Vorliebe für regionale Krimis angefangen, wenn auch im entfernten Bayern. Der Humor gewinnt zwar nicht die Oberhand, aber die Fälle sind spannend und gut geschrieben! Wie auch bei anderen Autoren, wird es dann doch etwas langweilig, wenn man die ersten acht bis zehn Bände gelesen hat, die praktisch immer in Bayern spielen. Aber bis dahin: äußerste Sahne!
Serie; Koch, Krischan; Verlag dtv; 09.06.2025
Ich bin nicht sicher, woran ich es festmachen kann, aber im Vergleich zu den anderen heute bewerteten Krimis glaube ich einen Unterschied im Erzählen der Geschichte zu entdecken. Einbildung, oder hat es damit zu tun, dass es ein Mann geschrieben hat? Hier habe ich bisher vier Bände gekauft und bin rundherum zufrieden. Die Geschichten sind spannend erzählt, die Anzahl der vorkommenden Personen sind gerade noch überschaubar und die Charaktere markant. Nach zwei Bänden hat man es drauf sie auseinanderzuhalten und kann sich so richtig auf die spannende Handlung konzentrieren.
Serie; Krämer, Micha; Verlag CW Niemeyer Buchverlage; 30.11.2023
Ich hatte schon lange nach humorvollen Krimis aus Ostfriesland gesucht und hier habe ich einen gefunden, der mir gefällt! Der Autor bringt zwar auch gerne eine Person aus einer seiner anderen Krimiserien ein, aber das macht er geschickt und es stört nicht weiter. Hier spielen weniger echte Kommissare die Hauptrolle, sondern eher die "kleinen Leute". Das macht die Sache zwar für manchen Leser etwas simpel, aber die Spannung ist da! Mir gefällt jedenfalls der Mix aus Spannung, Lesbarkeit und Humor! Es könnte schwierig werden, diese Art von Qualität lange aufrecht zu erhalten. Wie schon weiter oben geschrieben, könnte man nach der x-ten Folge gesättigt sein und nach einem anderen Autor suchen. Aktuell habe ich das Problem bei diesem Autor aber nicht!
Serie; Maurer, Jörg; Verlag Scherz; 31.10.2020
Die Schreibweise von Jörg Maurer ist zwar nicht ganz so humorvoll, wie die der anderen Autoren, und ich weiß auch nicht, warum Jörg Maurer nicht bekannter ist, aber vielleicht sind nur ein paar meiner Freunde und ich die Sonderlocken. Wir finden die Krimis dieses Autors super! Unsere volle Empfehlung! Und sorry, noch einmal eine Serie aus Bayern! 🙂
Serie; Safier, David; Verlag Kindler; 30.11.2023
David Safier hat schon diverse Nicht-Krimis geschrieben, die meistens humorvoll geschrieben waren und manchmal auch nachdenklich gemacht haben. Seine "Miss Merkel"-Reihe hat einen eindeutigen Bezug zur ehemaligen Bundeskanzlerin. Dabei ist es aber nicht sein Zeil, sie lächerlich zu machen, sondern nur, mit einem Augenzwinkern in manchen Situationen, sie als etwas ungeschickt darzustellen. Fast wie im wahren Leben. Er schreibt durchaus interessant und hat im Vergleich mit den anderen genannten Autoren, ebenfalls einen gut lesbaren Stil. Eine gewisse Spannung ist durchaus vorhanden! Er schafft es allerdings nicht eine Favoritenrolle bei "meinen Krimis" einzunehmen. Als Taschenbuch würde ich seine Krimis aber weiterhin kaufen.
Das Jesus Video; Eschbach, Andreas; Verlag Bastei Lübbe; 09.06.2025
Es geht hier um einen abgeschlossenen Krimi und um Ausgrabungen, die möglicherweise etwas aus der Zeit des ersten Jahrhunderts liefern. Dabei sind lediglich Grundkenntnisse von Jesus hilfreich. Es geht hier nicht hauptsächlich um Religion, sondern um Spannung. So wurde das Buch auch schon verfilmt und es gibt eine weitere Folge als Buch: "Der Jesus-Deal". (Weitere Folgen sind mir nicht bekannt.) Das zweite Buch ist auch wiederum sehr spannend, aber man muss ein bisschen Science-Fiction-Feeling mögen, da besonders die zweite Folge sehr futuristisch angehaucht ist.