Spass am Hobby > Chili > Chili – Praxistipps > Zeit

Zeit

oder besser: Timing!

Dieses Thema ist erst spät hinzugekommen, obwohl es eines der wichtigsten Themen bei der Anzucht ist. Hier gebe ich viele Informationen, wann was getan werden sollte, mit Berücksichtigung meiner eigenen Erfahrung in Norddeutschland (Raum Bremen). Diese kann durchaus von anderen abweichen, ist aber für mich aber fast schon „Gesetz“. Viele Informationen zur Zeitplanung sind bereits in Chilianzucht für alle und Rezept für eine gute Chilianzucht zu finden.

Eine grobe Übersicht, wo das richtige Timing eine Rolle spielt, sogar über die Zeit der Anzucht hinaus:

1. Planung des Zeitraums der Anzucht, sowie Beschaffung und Reinigung der nötigen Materialien.
2. Einweichen der Samen.
3. Einbringen der Samen in Anzuchterde der Anzuchtbox.
4. Erstes Umtopfen.
5. Weitere Anzuchtzeit (bei mir auf der beleuchteten Fensterbank).
6. Mitte/Ende Mai: Zweites und letztes Umtopfen in großen Topf mit anschließendem Ausbringen in den Garten.
7. Juni bis August: Pflege draußen.
8. August bis Oktober: Ernte und Samengewinnung.
9. November / Dezember: Eventuelle Überwinterung.


Man beginnt mit der Planung der Chilianzucht, beschafft die fehlenden Teile und reinigt sie, wenn nötig.
Welche Dinge vom letzten Jahr müssen ersetzt werden?
Welche Werkzeuge oder welches Zubehör möchte ich zusätzlich nutzen?
Welche Chilisorten möchte ich aussäen und habe ich genug Platz dafür (30 cm bis 50 cm Durchmesser pro Pflanze bei 15 bis 30 cm Topfdurchmesser)?
Für die ungefähre Größe der Pflanzen und deren Anzuchtdauer können meine Datenbank oder meine Sortenseite herangezogen werden.

Ziel ist es generell, die Pflanzen bis Ende Mai groß genug zu haben, um sie frostfrei draußen wachsen lassen zu können. Ich beginne also bei meiner folgenden Beschreibung bei Ende Mai und gehe dann zeitlich rückwärts. Dieses Vorgehen empfehle ich auch für Deine eigene Planung! Abschließend folgt eine Tabelle mit drei Anzuchtboxen als Beispiel, die nacheinander aktiviert werden. Dabei sind zeitliche Kompromisse einzugehen.

Ende Mai:
Die Pflanzen sind bereit für das letzte Umtopfen und die eingetopften Pflanzen werden frostfrei in den Garten oder auf den Balkon gestellt.

Mitte April (6 Wochen lang):
Erstes Umtopfen. Die Pflanzen kommen von den winzigen Kammern der Anzuchtplatte in 7 x 7 cm Plastiktöpfe. Dazu gibt es tageslicht-weißes Licht von mehreren 10 Watt-LED-Strahlern. Die Heizmatten entfallen. Bei zu viel Schimmel wird ein 15cm-Lüfter auf der Fensterbank aktiviert.

Ende Februar (6 Wochen lang):
Die eingeweichten Samen werden in die Anzuchterde der Mini-Gewächshäuser gebracht. Dazu gibt es bis zum Erscheinen der ersten Keimlinge (ein bis zwei Wochen) rund 30 Grad Erdtemperatur. Anschließend sind es ca. 26 Grad. Von Anfang an gibt es das Grow-LED-Licht.

Mitte Februar (1 bis 2 Wochen lang):
Die Samen werden in dauerhaft warmen Wasser bei 26 bis 30 Grad eingeweicht.

Anfang Februar (2 Wochen lang):
Es beginnt die Planung und die Beschaffung der nötigen Materialien, wie Chilisamen, Heizmatte, Anzuchterde und mehr.

Bis hierher die Theorie. Es folgen genauere Beschreibungen in der „richtigen Reihenfolge“, wobei das genannte Datum deutlich früher liegt, da ich mit mehreren Anzuchtboxen arbeite und zwischen diesen immer zwei Wochen liegen. Trotz der vielen Details sollte man bei Interesse in das jeweilige Fachthema sehen, um meine aktuellsten  und möglichst vollständige Erkenntnisse zu verwerten.


Terminliche Folge der Tätigkeiten

So würde bei mir ein Anzuchtplan mit drei LED-Anzuchtboxen aussehen:

Aktion Dauer Termin
Planung, Beschaffung und Reinigung der nötigen Materialien 2 Wochen Ende Januar
Samen von Box 1 einweichen 2 Wochen Anfang Februar
Samen von Box 1 in Anzuchttöpfchen mit Anzuchterde setzen 6 Wochen Mitte Februar
Samen von Box 2 einweichen 2 Wochen Mitte Februar
Samen von Box 2 in Anzuchttöpfchen mit Anzuchterde setzen 6 Wochen Ende Februar
Samen von Box 3 einweichen 2 Wochen Ende Februar
Samen von Box 3 in Anzuchttöpfchen mit Anzuchterde setzen 6 Wochen Anfang März
Erstes Umtopfen der Keimlinge aus Box 1 in 7 x 7 cm Töpfchen 6 Wochen Ende März
Erstes Umtopfen der Keimlinge aus Box 2 in 7 x 7 cm Töpfchen 6 Wochen Anfang April
Erstes Umtopfen der Keimlinge aus Box 3 in 7 x 7 cm Töpfchen 6 Wochen Mitte April
Zweites Umtopfen Box 1 in große Töpfe und nach draußen 5 Monate Anfang Mai
Zweites Umtopfen Box 2 in große Töpfe und nach draußen 5 Monate Mitte Mai
Zweites Umtopfen Box 3 in große Töpfe und nach draußen 5 Monate Ende Mai

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner