Kaffeesorten (mein Geschmack!)
06/2025
Hier geht es nicht um die beste Kaffeesorte, sondern um die Sorten, die ich getestet habe und die MIR schmecken. Möglicherweise gibt es Personen, die einen ähnlichen Geschmack haben und diese Seite zur Orientierung nutzen können!
Ich kann nicht beschreiben, auf welche Geschmäcker ich Wert lege und insofern probiere einfach eine meiner Lieblingssorten und prüfe, ob Du ihn ähnlich empfindest.
Ich habe in den letzten drei Jahren knapp 20 Kaffeesorten getestet und kann sie nicht mehr alle hier benennen, aber wenn man meine Bewertungen hier liest, wird man ein Gefühl dafür bekommen, was ich mag und inwieweit Dein Geschmack ähnlich ist.
Wie schon erwähnt, richtet sich mein Kaffeebedarf und -geschmack nicht mehr nach der enthaltenen Koffeinmenge, sondern nach meinem persönlichen Geschmack. Gefärbt ist dieser sicherlich von den Robustasorten, die möglichst viel Koffein beinhalteten. Außerdem war ich schon immer Liebhaber eines deutlichen Geschmacks und weniger von geschmacklichen Feinheiten, wie ein xxx-Aroma oder eine yyy-Note.
Bezüglich geschmacklicher Feinheiten gab es tatsächlich eine Sorte, die deshalb von mir aussortiert wurde: "Hausbrandt Espresso Nonnetti". Dieser hatte im Nachgeschmack eine für mich unerwünschte Note, auch wenn ich "Noten" selten schmecke. Ich hatte ihn wegen der guten Rezensionen bei Amazon gekauft und würde es vermutlich wieder tun, wenn ich mir die Marke nicht gemerkt hätte. Amazon war nämlich so freundlich und hat meine negative Bemerkung in seinen Tiefen versteckt, so dass sie nicht weiter ins Gewicht fällt.
Ich konzentriere mich nun auf Sorten von Lavazza, wovon mir einige gut schmecken und mittelpreisig sind (Juni 2025: bis 25 € / kg). Da ich kräftigen Geschmack bevorzuge, hatte ich mich anfangs zu den Sorten mit viel "Intensität" hingezogen gefühlt, was aber nicht immer gepasst hatte, wie sich bei der folgenden Sorte gezeigt hatte.
Eine weitere negative Bewertung erhält der "Lavazza Espresso Italiano Cremoso". Auch wenn ich dafür von den vielen Liebhabern dieser Sorte erschlagen werde. Mir war er geschmacklich zu schwach! Er ist mit 8/10 angegeben, hat aber für mich deutlich weniger Geschmack, als ein "Lavazza Caffè Crema Dolce", den ich wegen seiner schwachen Intensität von 5/10 eigentlich nur für Gäste gekauft hatte. Der schmeckt mir recht gut, obwohl es kein Espresso ist! Der bleibt vorerst meine Nummer eins für "Gäste-Kaffee"!
Die Nummer zwei für "Gäste-Kaffee" ist der "Lavazza Crema E Aroma", der nach meinem Geschmack ebenfalls für den Geschmack der meisten meiner Gäste geeignet sein müsste und eine Intensität von 8/10 haben soll.
Kaffee für mich – wie muss der sein? Möglichst ein Espresso ('mittel bis stark' geröstet) bei wenig Säure (oft bei Espresso) und viel Geschmack. Bei den Lavazzasorten hatte ich mit "Lavazza Crema e gusto classico" (7/10) angefangen. Ob das nun der Grund ist, warum er immer noch die Nummer 1 für mich ist, weiß ich nicht.
Meine persönliche Nummer 2 ist dann der "Lavazza Espresso Barista Gran Crema". Eventuell könnte ich Nummer 1 und 2 miteinander tauschen. Es ist nicht ganz klar, welchen ich dauerhaft bevorzuge. Witzigerweise sind beide mit 7/10 angegeben. Ein Zufall?
Interessant ist wider Erwarten noch ein Test mit koffeinfreien Sorten. Da ich abends den Koffeingenuss nicht forcieren möchte, war ich auf der Suche nach einem Kaffee ohne Koffein, der mir wenigstens noch so einigermaßen schmecken würde. Überraschung! Entweder bin ich geschmacklich noch unbedarfter, als ich dachte, oder die koffeinfreien Kaffeesorten haben in den letzten 10 bis 20 Jahren geschmacklich aufgeholt! So war schon der erste Lavazza-Versuch ein Volltreffer, wobei die koffeinfreien Sorten generell teurer sind, da der Entzug des Koffeins etwas aufwändig ist. Meine Nummer 1 bei den koffeinfreien Lavazzas: "Lavazza Caffè Decaffeinato" (3/10), auch für meine Gäste! Obwohl der "Lavazza Decaf Intenso" (5/10) mehr Intensität oder Geschmack bieten soll, wurde es nur meine Nummer zwei.
Wer hier die Aufzählung meiner aus Thailand mitgebrachten Kaffeesorten vermisst, dem sei gesagt, dass diese deutlich vom Geschmack der bereits genannten Sorten abweichen. Da sie außerdem hier nicht oder nur schlecht zu bekommen sind, sind sie aus meiner Bewertung ausgeschieden. Der "Doi Tung" war recht grob gemahlen und war ganz besonders "anders" im Geschmack. Der "Doi Chang" war zwar auch anders, aber ich könnte mich (in Thailand) an den Geschmack gewöhnen. Andere Sorten habe ich derzeit nicht zu Hause in meiner kleinen DeLonghi-Kaffeemaschine getestet.
Geplante Tests:
Lavazza Caffè Crema Classico (für Gäste, 7/10)
Lavazza Espresso Maestro (nur für mich, 9/10)
Lavazza DEK Intenso (koffeinfrei, 5)
Diese Test wurden erforderlich, weil ich noch nach einer weniger bitteren und minimal mehr süßlicheren (schokoladigeren) Sorte suche. Dabei geht es mir nun auch um Sorten aus Trommelröstung, sofern möglich.