Diamant

 

Beim Namen dieses Lautsprechers sollte von Anfang an klar sein, dass es sich um ein kleines Juwel handelt! Ursprünglich sollte er nicht nur Juwel oder Diamant heißen, sondern auch so aussehen, aber die Abmessungen würden nicht passen, da es ein relativ schlanker Lautsprecher werden sollte. Wenn er später wie vorgesehen funktioniert, wird dieser 3-Wege-Rundum-Lautsprecher wie ein Diamanten strahlen, auch wenn es nicht durch Licht-, sondern nur durch Schallwellen ist!

Nach ersten Überlegungen zum Gehäuse wurde klar, dass das Gehäuse vermutlich deutlich über 50 cm hoch werden würde. Somit ist es eher eine schlanke Standbox, als eine Regalbox! Und weil ein Diamant rundherum strahlen sollte, soll es dieser Lautsprecher auch tun, sofern es meine handwerklichen Fähigkeiten hergeben! Das wird nicht leicht!

Bei der Testbox Forever wurden zwei Mini-Subwoofer (Wavecor SW118WA02) genutzt, die ihre Sache sehr gut gemacht hatten. Für eine „Mikro-Dreiwegebox“ gehören Partner dazu, die ebenso qualifiziert sind. Und was soll ich sagen – ich habe diese „Spielpartner“ bereits seit einiger Zeit liegen:

der Mitteltöner / Breitbänder: SB Acoustics SB65WBAC25-4 (aus der ungenutzten „Quakbüdel“) und der Hochtöner: Omnes Audio T25H.

Insgesamt wären es rund 100 Euro pro Box nur für die drei Chassis. Für die meisten Personen ist das bei einer solch kleinen Box zu viel, aber wenn man eine winzige Box sucht, die von 40 bis 20000 Hertz bei geringer Lautstärke alles sauber spielt, wird es unterhalb von 500 Euro pro Paar kaum besser gehen! Und auf den geplanten Rundum-Sound bin ich sehr gespannt. So etwas habe ich noch nie gehört!

Es wird hier keine Simulation mit BoxSim geben, weil es mit drei Nicht-Visatonchassis und dann noch als Rundumstrahler kaum Sinn macht. Es wäre mein erstes Projekt, wo ich zuerst eine aktive Weiche nutze und dann versuche, aus den Einstellungen Informationen für eine passive Weiche zu bekommen, um diese dann auch aufzubauen. Ein Dauerbetrieb mit DSP und Verstärkern wäre mir zu teuer! Und werde ich bei Rundumstrahlern überhaupt etwas Brauchbares messen können?

Da ich aber noch einen Lautsprecher mit höherer Priorität in meiner Warteschlange habe, wird dieser Diamant vermutlich erst 2021 geschliffen werden!

***** Und dann kam es anders! *****

Beim Testen der Forever habe ich plötzlich entdeckt, dass ich ein gewisses Maß an Bass gar nicht schlecht finde. Die zwei „Little Grandson“, die bis ca. 45 Hertz spielen können, sind mir als „Sofaboxen“ zu wenig, wenn sie auf Ständern stehen. Selbst wenn diese mit dem Rücken zur Wand stehen! So wäre die oben geplante Box ein nettes Bauprojekt, aber ohne späteren sinnvollen Einsatz geworden.

Es mussten also größere Chassis her! Der AL130 ist seit über 10 Jahren ein Liebling, wenn es um sauberen und durchaus wahrnehmbaren Bass geht. Leider ist er nicht sehr kräftig und braucht viel Volumen – aber für dieses Projekt ist er eingeplant! Ebenfalls durch die Forever bin ich darauf gestoßen, dass der Hochtöner G20SC einen hervorragenden „Rundumblick“ hat. Der ist damit prädestiniert, die Rolle des Hochtöners zu übernehmen! Ein Tieftöner mit 15 cm und ein Hochtöner mit knapp 10 cm Außendurchmesser passen nicht zum geplanten 6,5 cm Mitteltöner und so wurde kurzerhand der vorhandene TI-100 eingeplant, der eine hervorragende Wahl darstellt, wenn auch zu entsprechendem Preis.

Damit sind es nun alles Visatonchassis geworden, was den Einsatz der Simulatiossoftware BoxSim nahelegt. Auch wenn ich damit eine rundstrahlende Box nicht simulieren kann, werde ich bei Gelegenheit doch damit spielen. Um die Gehäusegröße für Bass und Mitteltöner abzuschätzen, wird es reichen.