Die neue Weiche

Durch den Austausch des Hochtöners musste eine neue Weiche her und da es ein sehr ähnliches Lautsprecherkonzept gab, sollte die Weiche möglichst wenig  vom erprobten und gemessenen Konzept abweichen. Dieses ist in der Zeitschrift Hobby HiFi 01/2021 als Bauvorschlag „Nimrod“ zu finden. Die Box ist etwas kleiner und hat einen anderen Hochtöner. Ansonsten passt es recht gut.

Hier der Vergleich der beiden Konzepte, wobei links die Nimrod und rechts die Concert@Home zu sehen ist. Die Bilder vergrößern sich durch Anklicken.

Bei der Nimrod habe ich noch den von der Zeitschrift gemessenen Frequenzgang in gelb eingezeichnet. Es gibt leichte Differenzen zum simulierten Frequenzgang. Insofern macht es wenig Sinn, die Simulation perfekt glatt zu erstellen. Bei der Concert habe ich also den Hochtöner ersetzt und die Box von 60 cm auf 80 cm höher simuliert. Der Mitteltöner hat die unveränderte Originalweiche, während der Tieftöner wegen des vergrößerten Gehäuses und der Bassreflexöffnung nach vorne etwas tiefer in der Frequenz geht. Ansonsten sind die Kurven fast gleich.

 

Der Frequenzgang der Nimrod ist minimal glatter, als der der Concert. Da es aber nur minimale Unterschiede gibt, der Schwager nicht die allerhöchsten Ansprüche hat und die Lautsprecher draußen stehen werden, lasse ich es so, wie zu sehen.

Der maximale Pegel zwischen den Lautsprechern ist fast identisch. Lediglich beim Mitteltöner konnte ich die maximale Belastung um ein paar Watt hochsetzen. Das war mir wichtig, da mein Schwager auch mal „aufdreht“!

 

Bei der Bündelung kann die Concert leicht punkten, aber ob das jemand hören kann?

Große Unterschiede sind auch im Richtungsplot nicht zu erkennen. Ausnahmen: der Bereich unter 60 Hertz und der Bereich über 13 kHz. Aber auch das bewerte ich nicht kritisch.

Fazit: Die Concert@Home wird die Höhen detailreicher und die untersten Bässe etwas kräftiger bringen, als die Nimrod. Dafür ist sie mit 52 Litern rund 1,5 mal größer, als die Nimrod mit 35 Litern!

Die Schaltung der Weiche und die Abmessungen der Nimrod sind öffentlich bei Visaton zu finden:
https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-surround-bauvorschlaege/3-wege-boxen/nimrod/bauanleitung

Meine momentan geplante Weiche für die Concert@home, die eventuell noch korrigiert wird:

Nachtrag einen Tag später:

Um so wenig wie nötig an der Nimrod ändern zu müssen, werde ich statt des vorgesehenen Sockels ein gleich hohes Gehäuse bauen, welches in die Nimrod hineinragt und somit dem Tieftöner rund 20 Liter mehr Raum zur Verfügung stellt. Dann wird nur der Bassreflexkanal entsprechend weiter unten erstellt und die Weiche für den Hochtöner KE25SC geändert. Das sollte gut machbar sein und ein fast identisches Ergebnis, wie die originale Nimrod bringen, nur mit etwas tieferem Bass. Leider habe ich inzwischen niemanden mehr, der Zuschitte bis hinunter zu 10 cm für eine Testbox machen will. Die Händler im Internet haben Mondpreise. Da kann ich besser gleich einen Tischler mit CNC-Fräse beauftragen. Wenn das Holz nicht so schwer wäre, würde ich am liebsten die Bretter fix und fertig von Deutschland nach Thailand mitnehmen. Schade auch! frown